Ärztecoaching

Ärztinnen und Ärzte, Pflegepersonal und an Krankenhäuser angelagerte Berufe, von ihnen allen wird viel verlangt. Es sind Berufe, bei denen einerseits eine hohe Bereitschaft zur eigenen Belastung erwartet wird, andererseits aber neben der persönlichen Wertschätzung eine monetäre meist ausbleibt.

Zudem ist es ein Berufsfeld, dass direkt mit Menschen und deren Hoffnung auf  Genesung verbunden ist, aber gleichzeitig auch intensiv mit dem Leid der Betroffenen in Berührung kommt.

Diese Gegensätze können belasten, und der Arbeitsaufwand kann nicht selten in Stress ausarten, so dass gerade diese Berufsgruppen häufig mit Burnout-Symptomen zu kämpfen haben.

Worin besteht die besondere Gefahr für die psychische Gesundheit von Ärzten in der Zeit der Corona-Pandemie?

Ein aktueller Artikel im Deutschen Ärzteblatt von Oktober 2020 zeigt, dass die Corona-Pandemie insbesondere Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal weit überdurchschnittlich belastet. Einerseits sind sie einem höherem Infektionsrisiko ausgesetzt, andererseits müssen sie bei Schwerkranken ständig abwägen zwischen Behandlungsnotwendigkeit und verfügbaren Ressourcen. Stress und Schuldgefühle können laut einer britischen Untersuchung zu psychischen Störungen und Suizidalität führen.

Deshalb empfiehlt das Ärzteblatt zur Gesunderhaltung und Prävention coronabedingter psychischer Störungen, sich rechtzeitig Unterstützungsangebote zu suchen, um in den Bereichen für Stressmanagement, Förderung der Selbstwirksamkeit und Schulung der Entspannungsfähigkeit professionell angeleitet zu werden.

Mit meiner berufsnahen Erfahrung können wir gemeinsam die Auswirkungen einordnen und Wesentliches verbessern.

Ich kann Menschen in Krankenhäusern und Praxen dabei unterstützen, besser mit den Auswirkungen dieses Umfelds zurechtzukommen. Durch meine Coaching-Erfahrung, aber vor allem durch meine persönlichen Arbeitsjahre im Krankenhaus und in Arztpraxen hat sich mein Blick auf das Wesentliche geschärft.

Die Arbeit für die Gesundheit kann eine wunderbare Bereicherung sein, wenn man die kräftezehrenden Stressauslöser klar erkennen und in die richtigen Bahnen lenken kann. Gemeinsam können wir die Mechanismen erkennen, die für Sie persönlich aufgrund Ihrer Lebensgeschichte ausschlaggebend sind, und den bestmöglichen Umgang damit zu finden.